In wissenschaftlichen Laboren eingesetzte mechanische Geräte ist die Kugelmühle, die Lab-Planetenkugelmühle, die insbesondere in Entwicklungsländern ziemlich populär geworden ist. Der Betrieb dieser leistungsstarken Maschine ermöglicht es uns, verschiedene Stoffe in Pulverform und auch mit anderen Zusätzen zu verarbeiten, was uns zum Nachdenken über die Intensität bringt, mit der wir Eingaben tätigen, um die Partikelgröße zu verringern sowie Materialien zu synthetisieren. Entschlüsselung der technischen Fähigkeiten einer Laborkugelmühle – Die Lab-Planetenkugelmühle von innen nach außen zu studieren, um ihre technischen Merkmale zu analysieren und zu verstehen, wie die Änderungen zu energieeffizienten Lösungen führen.
Präzisionstechnik in Mikro- und Nanoskalen ist ein entscheidendes Werkzeug für die Entdeckung neuer Materialien im Labor, da sie Innovation vorantreibt. Beim Schleifen gibt es bestimmte Materialien, die auf eine Weise entvitalisiert werden müssen, die dem durch konventionelle Kugelmühlen erzielten Effekt ähnelt, und aus diesem Grund sollte es keine Überraschung sein, dass keine andere Labormehrmühle solche Schleiflösungen bieten kann. Die Doppelrotation des Gefäßes um seine eigene Achse (planetarisch) und um das zentrale SONNENRAD wird durch PLANETARE BEWEGUNG ermöglicht. Dazu sind beide Bewegungen wichtig, um eine vollständige und gleichmäßige Verkleinerung zu erreichen, die schneller durchgeführt werden kann, was als einfache Lösung bezeichnet wird, weil sie tatsächlich so für fortgeschrittene Anwendungen wie in der Keramik oder den Pharmazeutika, Elektronik etc. genutzt werden.
Dieses Gerät von der International Group (ein Zentrum für planetary ball mill Laborexperimente), über das ich nachdenke, benötigt etwa 30 Minuten, um jedes ausreichend kleine Material zu pulverisieren. Diese Apparaturen können die Größe des Materials weiter verkleinern. Der Mangel an Kollisionen zwischen den Bällen und dem verarbeiteten Material führt zu Brüchen in wichtigen Bereichen aufgrund hochenergetischer Impakte, wodurch sich die Partikelgröße mit der Zeit verringert. Auch drehen sich die Gefäße in Planetenmühlen, aber sie haften an der Innenwand, so dass das Mahlmedium nur versagt, wenn es auf den Gefäßvektor (die vertikale Komponente der Partikelbahntrajektorie) trifft, um durch starke Zentrifugalkräfte beschleunigt zu werden, die stark genug sind, um auch nach scharfen Impakten oder feinem Mahlen noch zu arbeiten. Darüber hinaus können bestimmte einstellbare Verarbeitungsparameter variiert/gesteuert werden – indem man die Drehgeschwindigkeit der Rührstäbe im Hinblick auf Ballgrößen oder Pulverbeladung ändert, um den Prozess zu beeinflussen und die resultierende Partikelgröße zu modifizieren. Die Fähigkeit, anzupassen, macht dieses Gerät zu einem vielseitigen Werkzeug bei der Zerkleinerung oder Größenanpassung von Materialien und dem Extrahieren der perfekten Größenfraktionen.
Die Laborkugelmühle ist so klein wie möglich, was bedeutet, dass kleinere Partikel verwendet werden können, um feinere Größen zu erzeugen. Vollständig von der Umgebung abgedichtet, reduziert dies die Stichprobenkontamination auf ein Minimum – entscheidend für sensible Anwendungen wie Medikamentenformulierung oder Prozesse in der Elektronikkeramik. Diese Vielseitigkeit wird durch die Dual-Modus-Fähigkeit für trockenes sowie feuchtes Mahlen ergänzt, das in anderen experimentellen Bereichen eingesetzt wird. Die Mühle ist außerdem skalierbar, was Forschern ermöglicht, ihre Experimente nach der Optimierung der Prozesse auf Laborebene zu reproduzieren und hochzustufen, wodurch ein reibungsloseres Übergangs Stadium von Forschung zu Entwicklung erreicht wird. Darüber hinaus bietet sie eine Feineinstellung der Mahlbedingungen zur größeren Gleichmäßigkeit – was sich am stärksten auf die Wiederholbarkeit auswirkt, die im Kern der wissenschaftlichen Integrität liegt.
Die planetare Kugelmahltechnik wird für fortschrittliche Anwendungen weiterentwickelt. Verwendete Wärme, um elementare Pulver in festgebackene Mischungen aus nanoskopischen Körnern durch einen Prozess namens mechanisches Legieren zu verwandeln, bei dem es durch Zerquetschen und Formen gefolgt von erneutem Zerquetschen und Zusammenlöten winziger Teilchen gleicher Größe geschieht. Für die Herstellung nanokristalliner oder amorpher Strukturen während fester-Stoff-Reaktionen, die normalerweise im Submikronbereich aufhören, ist die Hochenergie-Kugelmahlung aufgrund ihrer schnellen und leistungsstarken Größenreduktion innerhalb kurzer Zeit sehr geeignet. Sie vereinfacht auch den Prozess der Herstellung von Verbundmaterialien aus Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften, da Verstärkungsteilchen gleichmäßig in einer Matrix verteilt werden können. Außerdem verfügt sie über das kryogene Feature, das es ermöglicht, wärmeeempfindliche Materialien zu verarbeiten, ohne ihre Eigenschaften zu verändern.
Anwendung der energieeffizienten Agat-Labor-Kugelmühle mit Hilfsfunktion und großem Volumen zu einem angemessenen Preis
Da Nachhaltigkeit heutzutage ein dringendes Bedürfnis ist, stellt das Laborkugelmahlwerk einen sehr guten Beispieldar. Sie können leicht hohe Leistung und reduzierte Energiebelastungen erreichen, was die elektrischen Kosten pro Tonne verarbeitetem Material senkt. Anstelle von Industriemühlen können Drohnen eingesetzt werden, wobei ihre Mühlen die produktion- und betriebsbedingten Kohlestoffemissionen aufgrund ihrer kompakten Größe weiter reduzieren. Die feine Mahleigenschaften ermöglichen es, dass Materialien fast vollständig verbrannt werden und die Bildung von Abfällen auf ein Minimum reduziert wird, was Voraussetzungen für die Verwendung von Produkten in recycloidschleifenlösungen darstellt. Das im Rahmen dieser Studie verwendete Planetenkugelmahlwerk war eine Fritsch Pulverisette 7 mit Edelstahlgefäßen und Kugeln, die für das Mischen und Partikelgrößenjustierung angewendet wurden. Eine praktische Perspektive ist die nachhaltige Nutzung von planetaren Mahlwerksmeilen in der Klassifizierung.
Wir sind ein Hersteller von Labormodellen von Planetenballmühlen, der Forschung, Produktion, Vertrieb und Dienstleistungen integriert. Als eines der wichtigsten Hi-Tech-Unternehmen des Landes im Rahmen des Fackelplans verfügt CHISHUN über ein hervorragendes Team von Fachkräften und hält viele Patente. Neben der Zusammenarbeit mit lokalen Dozenten von NJU, NUST und HHU.
Unsere Produkte werden in der Geologie, Bergbau, Metallurgie, Elektronik, Baustoffen, Keramik, Chemieindustrie, Leichtindustrie, Medizin, Kosmetik, Umweltschutz usw. eingesetzt.
Unsere Geräte sind reich an Funktionen, effizient und leise. Sie können ideal für die Aufnahme von Partikeln (4 Proben pro Versuch) in wissenschaftlichen Forschungsinstituten und Unternehmenslaboratorien sein.
Wir alle sind daran interessiert, Ihnen Werkzeuge für dieses Laborplanetarballmühlen-System bereitzustellen. Jedes Mitglied unseres Teams ist engagiert und verantwortlich für seine Arbeit. Wir sind sicher, dass unsere Fähigkeiten und unser Engagement dazu beitragen, bessere Ergebnisse zu erzielen.