Alle Kategorien

So gehen Sie mit dem Mahlglas um, nachdem Sie stark ätzende Materialien verwendet haben

2025-02-17 09:32:32
So gehen Sie mit dem Mahlglas um, nachdem Sie stark ätzende Materialien verwendet haben

Es gibt eine Firma namens Nanjing Chishun, die sich auf die Herstellung dieser Mahlgläser spezialisiert hat. Die Leute benutzen sie, um zahlreiche Arten von Substanzen, wie Steine ​​oder verschiedene Chemikalien, zu zerbrechen und zu mahlen, daher sind diese Gläser sehr nützlich. In anderen Fällen werden superstarke Chemikalien verwendet, die die Mahlgläser. Sie sollten Ihren Mahlbehälter nach der Verwendung solch wirksamer Materialien wirklich gut pflegen. Diese Anleitung zeigt Ihnen die ordnungsgemäße Reinigung und Wartung Ihres Mahlbehälters.

Reinigen Sie Ihren Mahlbehälter

Es ist sehr wichtig, Ihren Mahlbehälter gut zu reinigen, wenn Sie starke Materialien darin verwendet haben. Wenn er nicht richtig gereinigt wird, wird der Behälter beschädigt, wenn nicht sogar ruiniert! Wenn Sie ihn reinigen möchten, müssen Sie zuerst den gesamten Inhalt herausnehmen. Es handelt sich dabei um Materialreste oder Chemikalienrückstände. Leeren Sie den Behälter und waschen Sie ihn mit einem weichen Tuch oder einer Bürste. Sie sollten ihn mit warmem Wasser und Seife waschen. Achten Sie darauf, den Behälter nach dem Schrubben sehr gut mit sauberem Wasser auszuspülen, um die gesamte Seife und alle verbleibenden Materialien zu entfernen. Lassen Sie Ihren Behälter nach dem Spülen einwirken. Mahlbecher vollständig trocknen lassen, bevor Sie es überhaupt wieder verwenden. So bleibt es in gutem Zustand.

Wie schützen Sie Ihren Mahlbehälter?

Es gibt einen sehr wichtigen Schritt, den Sie unternehmen können, aber das ist nicht das A und O. Zu Ihrer Sicherheit und Wartung hier einige Tipps:

Geben Sie keine heißen Gegenstände in das Glas. Heiße Gegenstände können das Glas zerbrechen, daher ist dies keine gute Idee.

Es wird empfohlen, das Glas nicht mit starken Chemikalien zu reinigen. Scharfe Chemikalien können das Glas beschädigen, daher sind milde Seife und Wasser am besten.

Wenn das Glas feststeckt, versuchen Sie nicht, es mit Gewalt zu öffnen. Wenn das Glas fest verschlossen ist, versuchen Sie, es vorsichtig zu lösen, anstatt es mit Gewalt zu öffnen, da dies Risse verursachen kann.

Bewahren Sie das Glas an einem kühlen und trockenen Ort auf. nur Mahlbecher sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, um versehentliche Schäden zu vermeiden.

Wie schützen Sie Ihren Mahlbehälter?

Sie können einige zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Ihren Mahlbehälter sicher zu halten, wenn Sie wissen, dass Sie robuste Materialien verwenden werden. Eine der besten Ideen in diesem Fall ist die Verwendung einer Einlage. Eine Einlage ist ein dünnes kleines Blatt, das Sie in den Behälter legen, bevor Sie mit dem Mahlen beginnen. Es wirkt wie eine Barriere, die verhindert, dass schädliche Chemikalien den Behälter berühren. Dies ist ähnlich der Art und Weise, wie eine Tischdecke verhindert, dass Verschüttetes auf den darunter liegenden Tisch gelangt. Sie können die Innenseite Ihres Behälters auch mit einer Schutzschicht wie Silikon oder Wachs auskleiden, wodurch Sie eine zusätzliche Schutzschicht vor potenziellen Chemikalien erhalten.

Spülen und reinigen Sie Ihren Mahlbehälter

Auch wenn Sie sehr vorsichtig sind, kann es vorkommen, dass Ihr Mahlgefäß mit aggressiven Chemikalien in Berührung gekommen ist. In diesem Fall ist es wichtig, es gründlich auszuspülen und zu reinigen. Spülen Sie das Gefäß zunächst mit viel Wasser aus, da Sie beide Reste auswaschen möchten. Verwenden Sie ausreichend Wasser, um sicherzustellen, dass alle Rückstände ausgewaschen werden. Nach dem Ausspülen können Sie eine Reinigungslösung herstellen, indem Sie zwei Teile Wasser mit einem Teil Essig oder Bleichmittel mischen. Die Essiglösung hilft, das Gefäß zu desinfizieren. Mischen Sie beides gut, gießen Sie die Lösung dann in das Gefäß und lassen Sie es einige Minuten stehen. So kann das Desinfektionsmittel seine Wirkung entfalten. Spülen Sie das Gefäß nach einigen Minuten erneut mit klarem Wasser aus, um den Essig oder das Bleichmittel auszuwaschen. Vergessen Sie nicht, Ihr Mahlgefäß vor der erneuten Verwendung zu trocknen. So bleibt keine Feuchtigkeit im Inneren zurück, die in Zukunft zu Problemen führen könnte.