Es gibt ein Unternehmen namens Nanjing Chishun, das sich auf die Herstellung dieser Mahlflaschen spezialisiert hat. Menschen nutzen sie, um neben dem Mahlen verschiedene Arten von Substanzen, wie Steine oder unterschiedliche Chemikalien, zu zerkleinern. Deshalb sind diese Flaschen sehr nützlich. In anderen Fällen kann die Verwendung übermäßig starker Chemikalien, die Schaden anrichten könnten, Mahlschalen . Sie sollten wirklich gut auf Ihre Mahlflasche achten, nachdem Sie solch starke Materialien verwendet haben. Diese Anleitung wird Ihnen die richtige Reinigung und Wartung Ihrer Mahlflasche vorführen.
Reinigen Ihrer Mahlflasche
Es ist sehr wichtig, Ihre Mahlflasche gründlich zu reinigen, wenn Sie starke Materialien darin verwendet haben. Wenn sie nicht richtig gereinigt wird, kann die Flasche beschädigt oder sogar ruiniert werden! Wenn Sie sie reinigen möchten, müssen Sie zuerst den gesamten Inhalt entfernen. Es werden Materialstückchen oder verbleibende Chemikalien sein. Leeren Sie die Flasche und waschen Sie sie mit einem weichen Tuch oder einer Bürste. Sie möchten sie mit warmem Wasser und Seife waschen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Flasche nach dem Schrubben sehr gut mit klarem Wasser abspülen, um alle Seife und verbleibenden Materialien zu entfernen. Nach dem Abspülen lassen Sie sie trocknen. Mahlbehälter lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie auch nur in Erwägung ziehen, sie erneut zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass sie in gutem Zustand bleibt.
Wie schütze ich meine Mahlflasche?
Es gibt einen sehr wichtigen Schritt, den Sie ergreifen können, aber es ist nicht alles entscheidend. Für Ihre Sicherheit und Wartung hier einige Tipps:
Legen Sie keine heißen Gegenstände in die Flasche. Heiße Gegenstände können die Flasche zerbrechen, deshalb ist es keine gute Idee, dies zu tun.
Es wird empfohlen, das Glas nicht mit starken Chemikalien zu reinigen. Harsh Chemikalien können das Glas beschädigen, daher ist milde Seife und Wasser am besten.
Wenn das Glas feststeckt, versuche es nicht gewaltsam zu öffnen. Wenn das Glas fest verschlossen ist, versuche es vorsichtig zu lockern anstatt es zu zwingen, da dies Risse verursachen könnte.
Behalte das Glas in einem kühlen und trockenen Ort. Das Nur Mahlbehälter sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, um ungewollte Beschädigungen zu vermeiden.
Wie schütze ich meine Mahlglas?
Du kannst einige zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um dein Mahlglas zu schützen, wenn du weißt, dass du starke Materialien verwenden wirst. Eine der besten Ideen dazu ist die Verwendung eines Schutzblattes. Ein Schutzblatt ist eine dünne Folie, die du vor dem Mahlen in das Glas legst. Es dient als Barriere, um schädliche Chemikalien davon abzuhalten, das Glas zu berühren. Dies ist ähnlich wie ein Tischtuch, das verhindert, dass Spritzer den unterliegenden Tisch erreichen. Du kannst auch das Innere deines Glases mit etwas Schützendem, wie Silikon oder Wachs, auskleiden, was dir einen zusätzlichen Schutz vor potenziellen Chemikalien bietet.
Spülen und reinigen Sie Ihr Mahrglas
Auch wenn Sie äußerst vorsichtig sind, gibt es Situationen, in denen Ihr Mahrglas mit starken Chemikalien in Berührung gekommen sein könnte. Wenn dies geschieht, ist es wichtig, es gründlich zu spülen und zu reinigen. Spülen Sie zunächst das Glas mit viel Wasser, da Sie alle verbliebenen Materialien entfernen möchten. Verwenden Sie genügend Wasser, um sicherzustellen, dass alle Rückstände herausgespült werden. Nach dem Spülen können Sie eine Reinigungslösung herstellen, indem Sie zwei Teile Wasser mit einem Teil Essig oder Bleichmittel mischen. Die Essigsolution wird dabei helfen, das Glas zu desinfizieren. Vermischen Sie die Zutaten gut, gießen Sie sie in das Glas und lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken. Dadurch kann der Desinfektionsvorgang abgeschlossen werden. Nach einigen Minuten spülen Sie das Glas erneut mit klarem Wasser, um Essig oder Bleichmittel herauszuspülen. Trocknen Sie abschließend Ihr Mahrglas vollständig, bevor Sie es erneut verwenden. Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit im Inneren bleibt, die zukünftig zu Problemen führen könnte.